Manuelle Therapie

Beinhaltet das Aufheben von Blockaden und Bewegungsstörungen an Extremitätengelenken und an der Wirbelsäule durch spezielle Handgrifftechniken wie Traktionen und Gleittechniken.

Die Schmerzlösung erfolgt weiterhin durch Behandlung von Triggerpunkten (Schmerzpunkte eines Muskels).

 

 

 

 

 

Bobaththerapie

Ein Behandlungskonzept mit Störungen des zentralen Nervensystems. Besonders Einschränkungen der Motorik, Wahrnehmung und des Gleichgewichtes werden optimal geschult. Durch gezielte Behandlungstechniken werden Bewegungsfolgen aufgebaut sowie Gleichgewichtsreaktionen und die Körperwahrnehmung verbessert. Ziel ist es den Patienten eine bessere Bewältigung des Alltags zu ermöglichen. Gut einsetzbar bei Diagnosen wie Schlaganfall, Parkinson und Multipler Sklerose.

 

 

 

Manuelle Lymphdrainage

Sie dient dazu angestaute Flüssigkeit im Gewebe zum Abfluss anzuregen und gleichzeitig zu verhindern, dass mehr Flüssigkeit ins Gewebe strömt.

Manuelle Lymphdrainage wird bei verletzungs-oder operationsbedingten Schwellungen oder bei Gelenkerkrankungen angewandt.

 

 

 

 

 

 

 

Krankengymnastik

Beinhaltet das durch passives oder aktives Bewegen von Extremitäten, Gelenken und anderen Körperabschnitten, die Funktionsfähigkeit und Beweglichkeit wieder hergestellt, verbessert und erhalten werden soll.

 

 

 

 

 

Massage

Durch gezielte Handgriffe werden verschiedene Gewebsschichten der Haut und des Bindegewebes mit Druck und Zugreizen behandelt. Dadurch kommt es zur Anregung des Stoffwechsels und zur Durchblutung des gesamten Körpers. Über hautnahe Reflexzonen und Energiebahnen können Fernwirkungen auf innere Organe ausgeübt werden.

 

 

 

Kinesiotaping


Therapeutische Grundlage der Kinesio-Taping-Therapie ist die ganzheitliche Betrachtung des menschlichen Körpers, mit seinen vielfältigen Vernetzungen über Strukturen, wie Haut, Faszien, den Muskeln und Meridianen.

Durch einen eingehenden Sicht und Funktionsbefund mittels Screening und Muskeltests, werden Probleme im Körper erfasst und durch zentrale Anlagen oder später lokale Anlagetechniken zur allgemeinen Verbesserungen der Schmerzzustände im Körper erreicht.

Anwendungsbereiche: Schmerz und Bewegungseinschränkungen, Sportverletzungen, Arthrose, Kopfschmerz, Bandscheibenprobleme, Ichialgien, Lymphödeme, Epicondylitis, …u.a. Indikationen.

 

 

 

Schröpfen  

Durch Aufsetzen von  Gläsern, die durch Vakuum auf die Haut und Muskulatur aufgebracht werden, löst man hartnäckige Muskelverspannungen in Nacken, Schulter und Lendenwirbelsäulenbereich.


Es fördert die Mehrdurchblutung im speziellen Gebiet und führt letztendlich zur Schmerzlinderung.

 

 

 

Fußreflexzonenmassage

An den Füßen werden sogenannte Reflexzonenpunkte gedrückt und massiert.

Es lindert Schmerzen, fördert die Durchblutung und regt die Selbstheilungskräfte an.

Die inneren Organe können damit beeinflusst werden.

 

Osteopathie für Erwachsene auf ärztliche Verordnung

Osteopathie ist ein ganzheitliches Behandlungskonzept.
Der Körper wird als ganze Einheit gesehen. Hier wird nicht gezielt das Schmerzsymptom behandelt sondern der Auslöser des Schmerzzustandes. Dazu gehört das Erkennen und Behandeln von Störungen an Knochen, Gelenken, Bändern, Nerven, Faszien, Organen und emotionalen Traumen.
Der Osteopath erstellt einen Befund durch palpatorische Untersuchung des gesamten Körpers, wo nach sich dann die gezielte Therapie aufbaut.
Es ist eine sehr sanfte Behandlungsmethode und deswegen auch für chronische Schmerzzustände einsetzbar.

 

 

 Krankheitsbilder :    
              

Inkontinenz, Arthrosen,

Schwindel, Schulterproblematiken,

Kopfschmerzsyndrome, Migräne,

Bandscheibenproblematiken,

Menstruationsprobleme, Tinnitus

Verdauungsstörungen/Blähungen,

Lungenerkrankungen

Die Behandlung dauert ca. 60 min. und Kosten werden anteilig  von der Krankenkasse übernommen.

>>> Hier Termin buchen <<<

Kostenübernahme Osteopathie
Einige Krankenkassen übernehmen anteilig die Kosten für Osteopathie.
Hier ein kurzer Überblick:
 
 
 AOK Plus   3 Sitzungen  Kostenübernahme 90% - bis 60€ pro Sitzung
 AOK Hessen  3 Sitzungen  Kostenübernahme 100% - bis 50€ pro Sitzung
 AUDI BKK   4 Sitzungen  bis 30€ pro Sitzung
 Salut BKK  6 Sitzungen  bis 30€ pro Sitzung
 IKK classic  4 Sitzungen  bis 40€ pro Sitzung
 Knappschaft   5 Sitzungen  Kostenübernahme 80% - bis 30€ pro Sitzung
 DAK    3 Sitzungen  bis 40€ pro Sitzung

 

Gern können Sie aber selbst bei ihrer Krankenkasse über die Erstattung der Leistung nachfragen 

Osteopathie für Kinder auf ärztliche Verordnung
 
Auch bei Babys, Kleinkindern, Schulkindern und Teenagern findet man ein großes Anwendungsgebiet.
Gerade bei Geburtstraumen können sich viele Fehlstörungen herausbilden.
Deshalb ist es wichtig diese Störungen zu erkennen und zu behandeln.

Folgende Indikationen bei Babys und Kleinkinder
-innerliche Unruhe, Schreibabys, Dreimonatskoliken, Verdauungsstörungen, Kiss-Syndrom, Neurodermitis, Schädelasymmetrien, Schiefhals, Schieflagen, Ohrproblematiken, Spuck und Speikinder

 

 

  

 

 Schulkinder:


Enuresis
Fehlstellungen der Wirbelsäule
Konzentrationsstörungen ADHS
LRS
Kreuz und Biss-Störungen
Kopfschmerzsyndrom

Teenager:

Fehlhaltungen der Wirbelsäule zum Beispiel Skoliosen,
wachstumsbedingte Knieschmerzen, Bauchschmerzen



Hier wird auch wieder eine Voruntersuchung durchgeführt und danach ein Behandlungskonzept erstellt.
Die erste Behandlung dauert 60 min. Alle weiteren Behandlungen sind abhängig vom Alter und Durchhaltevermögen des Kindes. (30-60 min)

>>> Hier Termin buchen <<<


Fragen Sie einfach in ihrer Krankenkasse nach wegen den Erstattungskosten.

Physiotherapie Micheline Feustel                                                                      
Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Physiotherapie


Praxisort: Crinitztalstraße 123   

08147 Crinitzberg   (OT Obercrinitz)


Tel: 037462/288677
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Steuernummer: 227/218/02365

 

Berufshaftpflicht: Heilwesen Kompakt Police

Versicherungsnummer: 661-FKHU-010.074.501.400

Postanschrift: Aachen Münchener Kundenservice-Direktion Nürnberg

90313 Nürnberg

Unterkategorien